Mit der Ankunft des ersten Zuges in Spotorno (1872) begannen sich die ersten touristischen Aktivitäten zu entwickeln, die innerhalb weniger Jahre das Leben dieser ruhigen kleinen Gemeinde mit etwa 1.500 Einwohnern, hauptsächlich Bauern und Seefahrern, die ihre Zeit prägten, durcheinander brachten Arbeiten Sie mit dem Klang von Glocken.
In dieser Zeit begannen Adlige und Aristokraten aus ganz Europa, den Winter in Westligurien zu verbringen, weshalb in Spotorno die ersten Hotels und Trattorien entstanden: Die ersten waren das Hotel Roma und die Trattoria della Pace, die bereits am Ende aktiv war des 19. Jahrhunderts (~ 1980), dem das Hotel Ligure und 1910 das Hotel Miramare folgten, gefolgt vom Bau des Grande Hotel Palace (1909-1913) und des Dancing Bagni Sirio (1914),
Daneben liegen die ersten Badeanstalten: Cerutti und Colombo, Miramare: An ihren Kreisverkehren tummelt sich das fröhlichste Leben und man genießt Frische und sauerstoffreiche Luft ... in einer Traumlandschaft, in der die Insel Bergeggi, der Höhlenhafen, die hellgrünen Hügel liegen , dessen Bilder durch die Entdeckung der illustrierten Postkarte verewigt werden, die in die ganze Welt verschickt wird.
Spotorno wurde, wie auch wichtige Städte wie Alassio, Bordighera und Sanremo, zu einem Ziel des für diese Jahre charakteristischen Elite-Tourismus.
Reiseführer und Jahrbücher spielten eine wichtige Rolle bei der Tourismusförderung, darunter auch der von Karl Beedeker herausgegebene, vor allem an Ausländer gerichtete, der Spotorno als einen der schönsten Orte der Welt beschreibt „... nirgendwo sonst im Mittelmeerraum zeigt die Natur ihre Schönheit.“ mit solch einer Pracht...";
In diesem Zusammenhang wählte der berühmte englische Schriftsteller David Herbert Lawrence im Jahr 1925 Spotorno als Station seiner ewigen Wanderungen. Am 15. November kommen Lawrence und seine Frau Frieda in der Villa Maria – Hotel Miramare an, einem Hotel, das von Herrn Capellero, dem Vater von Rina, geführt wird, der mit ihrem englischen Literaturagenten Curtis Brown verheiratet ist, zu dem Lawrence sagt: „Es ist ein wunderschöner sonniger Tag, da ist er.“ ein blaues Meer, und ich sitze draußen auf dem Balkon und schreibe, direkt über dem Strand.
Sieben Tage später zog er zur Miete in die Villa Bernarda, ein hübsches altes dunkelrotes Gebäude mit Blick auf die Stadt, in der Nähe der Burgruinen und einem großen Weinberg, das der Frau eines in Savona stationierten Leutnants der Bersaglieri, Angelo, gehörte. Ravagli.
Auf Lawrence und Frieda wirkte Ravagli sofort sympathisch und witzig und die Villa war bis März für 25 Pfund gebucht. Das Treffen zwischen Frieda und Angelo wird zu einer feurigen Liebesbeziehung, die Connies (Costance Chatterly) „skandalöse“ Liebe zum Wildhüter Oliver Mellors entfachen wird. Die Protagonisten des berühmten Romans „Lady Chatterly's Lover“ von Lawrence. Nach Lawrences Tod im Jahr 1930 folgte Angelo Frieda nach New Mexico und wurde 1950 ihr dritter Ehemann.
Lawrence verbringt glückliche Stunden in Spotorno und lässt sich von den Düften und der Schönheit der Vegetation und Landschaft berauschen, aber er hört nie auf, sich Auswege auszudenken: mal Russland, mal die Kreuzfahrt nach Osten, mal Spanien oder die Balearen ..., Lawrences Briefe Für Freunde begrüßen sie inmitten der dichten Nachrichten aus Manuskripten, Entwürfen und Artikeln die wiederkehrenden Projekte großer Fluchten, ein Symptom einer Unruhe, die sich manchmal nur beruhigt.
Der Schriftsteller verbirgt seine Unruhe und wirkt glücklich: „Die Sonne scheint, das ewige Mittelmeer ist himmlisch und jung, die letzten Blätter fallen von den Weinreben im Garten. Die Bauern sind nett.“
Der 25. November ist das Fest der Heiligen Caterina, der die kleine Kirche unweit der Villa Bernarda gewidmet ist: „... es ist ein Fest, und die Männer sitzen alle unten an den kleinen Tischen und trinken Wein oder Wermut!“ Und was ist mit dem Rancho, dem kleinen Rancho von New Mexico? ...“
Lawrence mischt sich unter die Menschen, die ihn herzlich zum Trinken einladen.....und im „St. Katharinenwein“ sieht er wieder die Pferde, die große Kiefer, die vor dem Haus steht, die Palisade, den Schnee , die Eichelhäher, die felsigen Berge ... Der Traum verschmilzt dann mit der Realität, die Sterne des amerikanischen Himmels mit den klaren Horizonten der ligurischen Küste.
Die Spotornese-Pause endet am 20. April, wenn Lawrence und Frieda die Villa Bernanda nach Florenz verlassen. Entschlossen und fest in der Idee, die ursprüngliche, vollständige Fassung seines Romans zu veröffentlichen. So konnte Ende Juni 1928 in der Giuntina Typografie in Florenz endlich einer der außergewöhnlichsten Romane des 20. Jahrhunderts das Licht der Welt erblicken.
Aus: „Fogli D'album“ von Domenico Astengo und Giuliano Cerutti – 1994